
Warum halten viele Eltern eine Lerntherapie für unnötig?
Viele Eltern unterschätzen die Bedeutung einer Lerntherapie und halten sie für unnötig. Doch was macht Lerntherapie so wertvoll und einzigartig für Kinder mit Lernschwierigkeiten? In meinen zahlreichen Gesprächen mit Eltern habe ich immer wieder bemerkt, dass viele der Meinung sind, Lerntherapie sei einfach „nur mehr Nachhilfe“. Doch das stimmt nicht – und in diesem Blog-Artikel möchte ich dir zeigen, warum Lerntherapie viel mehr ist und warum sie entscheidend für den schulischen und persönlichen Erfolg deines Kindes sein kann.
1️⃣ Individuelle Förderung: Maßgeschneidertes Lernen für jedes Kind
In der Schule lernen alle Kinder gleichzeitig nach einem festen Lehrplan. Diese Herangehensweise funktioniert für viele, aber eben nicht für alle Kinder. Manche Kinder brauchen mehr Zeit, andere benötigen eine ganz spezielle Herangehensweise, um den Stoff zu verstehen. Hier kommt die Lerntherapie ins Spiel. Lerntherapie bietet eine individuelle Förderung, die genau auf die Stärken und Schwächen deines Kindes abgestimmt ist. Es wird ein maßgeschneiderter Plan entwickelt, der gezielt an den Problemstellen ansetzt.
Der Unterschied zur Nachhilfe ist, dass es in der Lerntherapie nicht nur darum geht, den aktuellen Schulstoff zu verstehen. Vielmehr geht es darum, die Lernstruktur des Kindes zu erkennen, zu unterstützen und an grundlegenden Fähigkeiten zu arbeiten. Wenn das Kind beispielsweise Schwierigkeiten im Lesen hat, wird nicht einfach nur der aktuelle Text durchgearbeitet – die Ursachen werden genau analysiert, sei es die phonologische Bewusstheit oder die Schwierigkeiten, Laute und Buchstaben miteinander zu verknüpfen. Diese gezielte Förderung führt dazu, dass Fortschritte schneller sichtbar werden und das Kind nachhaltig profitiert.
2️⃣ Langfristige Strategien: Techniken für ein Leben lang
Viele schulische Schwierigkeiten lassen sich nicht durch „schnelle Lösungen“ überwinden. Gerade bei Lese- und Rechenproblemen ist es wichtig, langfristige Strategien zu entwickeln, die das Kind sowohl in der Schule als auch im Alltag begleiten. In der Lerntherapie werden Techniken und Strategien vermittelt, die nicht nur kurzfristig helfen, den Schulstoff zu verstehen, sondern auch langfristig die Selbstständigkeit des Kindes fördern.
Dein Kind lernt, wie es eigenständig Probleme löst, sich besser organisiert und strukturiert arbeitet. Diese Fähigkeiten gehen weit über die Schule hinaus – sie sind der Schlüssel zum lebenslangen Lernen. Ein Kind, das gelernt hat, wie man Herausforderungen angeht und Schwierigkeiten meistert, wird auch im späteren Leben davon profitieren. Diese nachhaltigen Lernstrategien sind essenziell, um Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein zu fördern.
3️⃣ Emotionale Unterstützung: Selbstvertrauen stärken
Was oft unterschätzt wird: Lernschwierigkeiten gehen fast immer mit emotionalen Belastungen einher. Kinder, die ständig merken, dass sie hinterherhinken oder dass sie die Einzigen sind, die etwas nicht verstehen, beginnen oft an sich selbst zu zweifeln. Diese Zweifel können zu geringem Selbstwertgefühl und sogar zu Angst vor der Schule führen. Hier setzt die Lerntherapie an und bietet nicht nur akademische Unterstützung, sondern auch eine emotionale Begleitung.
Ein wichtiger Bestandteil der Lerntherapie ist es, das Selbstvertrauen deines Kindes wieder aufzubauen. Es lernt, dass es okay ist, Fehler zu machen, und dass Schwierigkeiten kein Grund zur Verzweiflung sind. Stattdessen sieht dein Kind seine Fortschritte und lernt, sich selbst zu schätzen. Die positive emotionale Unterstützung hilft dabei, den Stress, den schulische Herausforderungen mit sich bringen, zu reduzieren und das Selbstbewusstsein zu stärken. So wird Schule nicht länger als bedrohlich oder frustrierend empfunden, sondern als Ort, an dem auch Erfolge möglich sind.
4️⃣ Bessere Schulnoten: Erfolge durch gezielte Förderung
Ein weiterer wichtiger Punkt: Lerntherapie wirkt sich natürlich auch positiv auf die schulischen Leistungen aus. Dadurch, dass in der Lerntherapie individuell an den speziellen Schwierigkeiten deines Kindes gearbeitet wird, verbessert sich das Verständnis für den Schulstoff. Durch diese gezielte und individuelle Förderung werden schulische Leistungen verbessert, was sich wiederum positiv auf die Noten auswirkt.
Das Gefühl, endlich mithalten zu können und vielleicht sogar mal eine gute Note zu schreiben, ist ein riesiger Motivationsschub. Diese Erfolgserlebnisse sind es, die deinem Kind die Motivation und Freude am Lernen zurückgeben. Wenn es sich verstanden und unterstützt fühlt und merkt, dass es tatsächlich Fortschritte macht, steigt auch das Interesse am Lernen – und damit die Bereitschaft, sich mit dem Schulstoff auseinanderzusetzen.
5️⃣ Höheres Selbstvertrauen: Erfolgserlebnisse als Motor für neue Herausforderungen
Mit jedem kleinen Erfolg in der Lerntherapie wächst das Selbstvertrauen deines Kindes. Dein Kind lernt, dass es seine Lernschwierigkeiten überwinden kann und dass es Unterstützung gibt. Es erkennt, dass es durch eigene Anstrengungen und mit der richtigen Hilfe Hindernisse bewältigen kann. Dieses gestärkte Selbstbewusstsein ist nicht nur für die schulische Laufbahn entscheidend, sondern auch für das Leben im Allgemeinen.
Ein Kind, das Selbstvertrauen entwickelt, hat weniger Angst vor neuen Herausforderungen. Es traut sich eher, schwierige Aufgaben anzupacken, und entwickelt eine positive Einstellung gegenüber dem Lernen. Die Lerntherapie trägt also dazu bei, dass dein Kind nicht nur schulische, sondern auch persönliche Hürden meistern kann. Dies führt zu einer nachhaltig positiven Entwicklung, von der dein Kind ein Leben lang profitiert.
Fazit: Lerntherapie ist mehr als Nachhilfe – sie ist der Schlüssel zu einem erfüllten und erfolgreichen Schulalltag
Viele Eltern glauben, dass Lerntherapie nicht notwendig ist oder dass sie einfach nur eine intensivere Form der Nachhilfe darstellt. Doch wie wir gesehen haben, geht Lerntherapie weit darüber hinaus. Sie bietet eine gezielte, individuelle Förderung, die nicht nur die schulischen Leistungen verbessert, sondern auch das Selbstvertrauen und die emotionale Gesundheit deines Kindes stärkt. Lerntherapie bedeutet, die Ursachen von Lernschwierigkeiten anzugehen und Lösungen zu finden, die langfristig wirken.
Eltern, die die Lerntherapie unterschätzen, verpassen die Chance, ihrem Kind die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Die Lerntherapie hilft nicht nur dabei, schulische Defizite zu überwinden, sondern stärkt das gesamte Selbstverständnis des Kindes – und genau das ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und erfüllten Schulalltag. Wenn du dir also überlegst, ob Lerntherapie für dein Kind notwendig ist, denke daran: Es geht nicht nur um Noten, sondern um das persönliche Wachstum und das Wohlbefinden deines Kindes.
Probiere es aus und gib deinem Kind die Unterstützung, die es braucht, um sein volles Potenzial zu entfalten.
Benötigst du Unterstützung?
Möchtest du deinem Kind bei LRS (Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie helfen? Als ausgebildete Lerntherapeutin stehe ich dir und deinem Kind zur Seite, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern und den Schulalltag wieder mit Freude und Selbstvertrauen zu gestalten.
Ruf mich gerne an oder nutze am besten den untenstehenden Button, um direkt einen unverbindlichen Kennenlern-Termin zu buchen. Ich freue mich darauf, dich und dein Kind kennenzulernen, damit wir gemeinsam die ersten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Förderung gehen können.
