Hat dein Kind Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen – und du suchst nach Unterstützung, die auch online funktioniert?
Als Lerntherapeutin biete ich Online Lerntherapie bei Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie) und Rechenschwäche (Dyskalkulie) an – individuell, einfühlsam und flexibel von zu Hause aus. Ich begleite dein Kind dabei, Lernblockaden zu überwinden, Selbstvertrauen aufzubauen und wieder mit Freude zu lernen – ganz ohne Anfahrtsstress.
Heike Müller – Integrative Lerntherapeutin für LRS (Lese-Rechtschreibschwäche), Dyskalkulie (Rechenschwäche) und RIT®-Trainerin | Online & in Schenefeld bei Hamburg

Individuelle Begleitung – auch digital zuverlässig und persönlich
Online Lerntherapie bei Lese-Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie, wo immer ihr seid
Manchmal erschweren weite Anfahrtswege, ein voller Familienalltag oder gesundheitliche Gründe den regelmäßigen Besuch einer lerntherapeutischen Praxis. Doch das muss kein Hindernis sein: Integrative Lerntherapie lässt sich auch online wirkungsvoll umsetzen – mit klarer Struktur, individueller Betreuung und der gleichen persönlichen Zuwendung, die ihr in der Präsenztherapie erleben würdet.
Was ist Online Lerntherapie?
Online-Lerntherapie ist eine flexible und dennoch intensive Form der lerntherapeutischen Unterstützung – unabhängig vom Standort. Sie richtet sich an Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS/Legasthenie) oder Rechenschwäche (Dyskalkulie) und ermöglicht eine gezielte Förderung über eine datenschutzsichere Videoverbindung.
Inhaltlich, methodisch und in der individuellen Ausrichtung unterscheidet sich die Online-Therapie nicht von der Arbeit in der Praxis – lediglich der Ort verändert sich. Statt im Therapieraum arbeiten wir gemeinsam am Bildschirm, aber mit derselben fachlichen Qualität und persönlichen Beziehung.
Für wen ist die Online Lerntherapie geeignet?
Online-Lerntherapie ist besonders passend, wenn:
- weite Anfahrtswege den regelmäßigen Praxisbesuch erschweren (z. B. bei ländlichem Wohnort oder fehlender Mobilität)
- dein Kind in der vertrauten Umgebung zu Hause besser lernen kann
- zeitliche Flexibilität im Familienalltag wichtig ist
- Kontinuität auch bei Umzug, längeren Reisen oder Krankheit gewährleistet bleiben soll
- eine kurzfristige digitale Lösung als Überbrückung benötigt wird
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Online-Lerntherapie:
Dein Kind sollte grundsätzlich bereit sein, konzentriert am Bildschirm zu arbeiten. Zudem benötigt ihr einen ruhigen Arbeitsplatz, eine stabile Internetverbindung und ein geeignetes Endgerät (Laptop, Tablet oder PC mit Kamera und Mikrofon).
So arbeite ich in der Online Lerntherapie
Wie bei der Therapie vor Ort beginne ich mit einer umfassenden Förderdiagnostik, um die individuellen Schwierigkeiten und Stärken deines Kindes genau zu erfassen. Darauf aufbauend erstelle ich einen maßgeschneiderten Förderplan, der gezielt auf die Bedürfnisse deines Kindes eingeht.
Die Therapiesitzungen finden in einem geschützten digitalen Raum statt und umfassen:
- Gezielte Übungen zu Lesen, Schreiben oder Rechnen – je nach Förderschwerpunkt (LRS/Legasthenie oder Dyskalkulie)
- Individuell aufbereitetes Material, das ich digital bereitstelle oder bei Bedarf per Post zusende
- Interaktive Methoden, die speziell für die digitale Zusammenarbeit entwickelt wurden
- Regelmäßigen Austausch mit dir als Elternteil – durch kurze Feedbackgespräche nach den Sitzungen oder ausführlichere Elterngespräche nach Bedarf
Vorteile der Online Lerntherapie
Ortsunabhängig und zeitsparend
Lange Anfahrten entfallen – das schafft Freiraum im Alltag und mehr Flexibilität für eure Familie.
Fachlich gleichwertig
Die Förderung erfolgt mit derselben Sorgfalt, Struktur und Intensität wie in der Praxis vor Ort.
Vertraute Lernumgebung
Dein Kind arbeitet in seiner gewohnten Umgebung – das kann Sicherheit geben und die Konzentration fördern.
Persönlich und individuell
Auch am Bildschirm gehe ich gezielt auf die Bedürfnisse deines Kindes ein – mit Geduld, Empathie und klarer Struktur.
Mein Ansatz: Verlässlich, empathisch und fachlich fundiert
Ich begleite Kinder mit LRS oder Dyskalkulie nicht nur fachlich, sondern auch menschlich. Gerade in der digitalen Arbeit ist mir eine echte, persönliche Verbindung wichtig. Durch langjährige Erfahrung, kontinuierliche Weiterbildung und einen ganzheitlichen Blick sorge ich dafür, dass sich dein Kind auch online gesehen, verstanden und ermutigt fühlt.
Gemeinsam schaffen wir eine Lernumgebung, in der dein Kind Fortschritte macht, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gewinnt und wieder Freude am Lernen entdeckt.
Jedes Kind kann lernen – wenn es den Raum, die Zeit und die richtige Unterstützung bekommt.
FAQ
Sobald dein Kind lesen, schreiben oder rechnen lernt – also in der Regel ab der ersten Klasse. Wichtig ist, dass dein Kind in der Lage ist, einfache digitale Anwendungen zu bedienen.
Ja. Studien und meine eigene Erfahrung zeigen, dass die Wirkung gleichwertig ist – wenn die Vorbereitung stimmt und das Kind die nötige Unterstützung erhält.
Die Sitzungen dauern 45 Minuten. Sie sind genau auf dein Kind abgestimmt und enthalten Spiele, Übungen und Gespräche – genau wie vor Ort.
Die Förderdiagnostik kostet einmalig: 250€
Eine Lerntherapie-Förderstunde dauert 45 Minuten und kostet: 70€
Eine 10er-Karte kostet 650€
Gem. §19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
Die Kosten für eine Lerntherapie können auf den ersten Blick hoch erscheinen. Doch hinter dem Stundenpreis verbirgt sich weit mehr als nur die reine Sitzungszeit. In meinem Blogbeitrag erkläre ich, wie sich die Kosten zusammensetzen und warum sie eine lohnende Investition in die Zukunft Ihres Kindes sind.
Zum Artikel: Kosten einer Lerntherapie: Was steckt hinter dem Stundenpreis?
Integrative Lerntherapie online –
Eine vollwertige Alternative
Lerntherapie funktioniert auch online – individuell, persönlich und wirksam. Sie ist keine Notlösung, sondern ein vollwertiges Angebot, das Kindern mit Legasthenie oder Dyskalkulie neue Lernwege eröffnet.
Du möchtest mehr erfahren oder einen Kennenlern-Termin buchen?
