Was sind Lernblockaden?

Psychische Hindernisse, die den Lernprozess behindern können.

Definition: Lernblockaden sind psychische Hindernisse, die den Lernprozess eines Kindes beeinträchtigen und dazu führen können, dass es Schwierigkeiten hat, neue Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten.

Bedeutung: Lernblockaden können durch verschiedene Faktoren wie Angst, Stress, mangelndes Selbstvertrauen oder negative Erfahrungen verursacht werden.

Erkennung:

  • Leistungsabfall: Plötzlicher Rückgang der schulischen Leistungen.
  • Vermeidung: Vermeidung von bestimmten Aufgaben oder Fächern.
  • Emotionale Reaktionen: Angst, Frustration oder Überforderung beim Lernen.

Behandlung: Lernblockaden können durch psychologische Unterstützung, Entspannungstechniken und positive Verstärkung überwunden werden.

Vorteile: Durch das Überwinden von Lernblockaden können Kinder ihr volles Lernpotenzial ausschöpfen und erfolgreich in der Schule sein.

Zurück zur Newsübersicht

Benötigst du Unterstützung?

Möchtest du deinem Kind bei LRS (Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie helfen? Als ausgebildete Lerntherapeutin stehe ich dir und deinem Kind zur Seite, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern und den Schulalltag wieder mit Freude und Selbstvertrauen zu gestalten.

Ruf mich gerne an oder nutze am besten den untenstehenden Button, um direkt einen unverbindlichen Kennenlern-Termin zu buchen. Ich freue mich darauf, dich und dein Kind kennenzulernen, damit wir gemeinsam die ersten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Förderung gehen können.


Heike Müller - Lerntherapeutin für LRS (Lese-Rechtschreibschwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche) in Hamburg