Was sind Lern- und Leistungsstörungen?
Definition: Lern- und Leistungsstörungen sind verschiedene Störungen, die das Lernen und die schulische Leistung erheblich beeinträchtigen können. Dazu gehören Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), Dyskalkulie und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS).
Bedeutung: Diese Störungen können erhebliche Auswirkungen auf den schulischen Erfolg und das Selbstwertgefühl der betroffenen Kinder haben.
Beispiele:
- LRS: Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens.
- Dyskalkulie: Probleme beim Verstehen und Anwenden mathematischer Konzepte.
- ADHS: Probleme mit Aufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität.
Förderung: Gezielte Fördermaßnahmen, individuelle Unterstützung und spezielle Lehrmethoden können helfen, die Auswirkungen dieser Störungen zu minimieren und den schulischen Erfolg zu fördern.
Vorteile: Durch eine frühzeitige Diagnose und gezielte Förderung können betroffene Kinder ihre Fähigkeiten verbessern und erfolgreicher am schulischen und sozialen Leben teilnehmen.
Benötigst du Unterstützung?
Möchtest du deinem Kind bei LRS (Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie helfen? Als ausgebildete Lerntherapeutin stehe ich dir und deinem Kind zur Seite, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern und den Schulalltag wieder mit Freude und Selbstvertrauen zu gestalten.
Ruf mich gerne an oder nutze am besten den untenstehenden Button, um direkt einen unverbindlichen Kennenlern-Termin zu buchen. Ich freue mich darauf, dich und dein Kind kennenzulernen, damit wir gemeinsam die ersten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Förderung gehen können.
