Was ist Förderdiagnostik?
Definition: Förderdiagnostik umfasst Verfahren und Methoden zur Feststellung individueller Förderbedarfe und zur Planung gezielter Unterstützung. Ziel ist es, die spezifischen Stärken und Schwächen eines Schülers zu identifizieren und darauf basierend Fördermaßnahmen zu entwickeln.
Bedeutung: Eine präzise Förderdiagnostik ist entscheidend, um individuelle Lernprozesse zu unterstützen und optimale Lernbedingungen zu schaffen.
Methoden:
- Standardisierte Tests: Erfassung der schulischen Leistung und kognitiven Fähigkeiten.
- Beobachtungen: Systematische Beobachtung des Verhaltens und der Leistungen im Unterricht.
- Interviews: Gespräche mit Lehrern, Eltern und dem Kind selbst.
Vorteile: Durch eine gezielte Förderdiagnostik können individuelle Förderpläne entwickelt werden, die den spezifischen Bedürfnissen des Schülers gerecht werden und seine Lernentwicklung unterstützen.
Benötigst du Unterstützung?
Möchtest du deinem Kind bei LRS (Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie helfen? Als ausgebildete Lerntherapeutin stehe ich dir und deinem Kind zur Seite, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern und den Schulalltag wieder mit Freude und Selbstvertrauen zu gestalten.
Ruf mich gerne an oder nutze am besten den untenstehenden Button, um direkt einen unverbindlichen Kennenlern-Termin zu buchen. Ich freue mich darauf, dich und dein Kind kennenzulernen, damit wir gemeinsam die ersten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Förderung gehen können.
