Was ist Lernumgebung?

Alle physischen und sozialen Rahmenbedingungen, die das Lernen beeinflussen.

Definition: Die Lernumgebung umfasst alle physischen, sozialen und emotionalen Rahmenbedingungen, die den Lernprozess eines Kindes beeinflussen. Eine positive Lernumgebung fördert das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit.

Bedeutung: Eine gut gestaltete Lernumgebung kann die Motivation und Konzentration fördern und somit den Lernerfolg verbessern.

Komponenten:

  • Physische Umgebung: Raumgestaltung, Beleuchtung, Lärmbelastung und ergonomische Möbel.
  • Soziale Umgebung: Beziehungen zu Lehrern, Mitschülern und Eltern sowie die allgemeine Atmosphäre im Klassenzimmer.
  • Emotionale Umgebung: Unterstützung, Wertschätzung und emotionale Sicherheit, die das Kind erfährt.

Vorteile: Eine positive Lernumgebung hilft Kindern, sich wohlzufühlen und motiviert zu lernen, was zu besseren schulischen Leistungen führt.

Zurück zur Newsübersicht

Benötigst du Unterstützung?

Möchtest du deinem Kind bei LRS (Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie helfen? Als ausgebildete Lerntherapeutin stehe ich dir und deinem Kind zur Seite, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern und den Schulalltag wieder mit Freude und Selbstvertrauen zu gestalten.

Ruf mich gerne an oder nutze am besten den untenstehenden Button, um direkt einen unverbindlichen Kennenlern-Termin zu buchen. Ich freue mich darauf, dich und dein Kind kennenzulernen, damit wir gemeinsam die ersten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Förderung gehen können.


Heike Müller - Lerntherapeutin für LRS (Lese-Rechtschreibschwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche) in Hamburg