Was ist Lernen durch Lehren?

Eine Methode, bei der Schüler ihr Wissen an andere weitergeben und dadurch selbst besser verstehen.

Definition: Lernen durch Lehren (LdL) ist eine Methode, bei der Schüler ihr Wissen an andere weitergeben und dadurch selbst besser verstehen. Die Schüler übernehmen die Rolle des Lehrers und erklären ihren Mitschülern bestimmte Inhalte.

Bedeutung: Diese Methode fördert das tiefe Verständnis der Lerninhalte, verbessert die Kommunikationsfähigkeiten und stärkt das Selbstvertrauen der Schüler.

Vorteile:

  • Aktives Lernen: Schüler setzen sich intensiv mit den Inhalten auseinander.
  • Selbstvertrauen: Die Rolle des Lehrers stärkt das Selbstbewusstsein.
  • Soziale Kompetenzen: Zusammenarbeit und Kommunikation werden gefördert.

Methoden:

  • Präsentationen: Schüler bereiten Themen vor und präsentieren sie der Klasse.
  • Gruppenarbeit: Schüler arbeiten in kleinen Gruppen und lehren sich gegenseitig.
  • Peer-Tutoring: Ältere oder fortgeschrittene Schüler unterstützen jüngere oder weniger erfahrene Mitschüler.

Vorteile: Lernen durch Lehren fördert das Verständnis und die Behaltensleistung, stärkt das Selbstvertrauen und entwickelt soziale und kommunikative Fähigkeiten.

Zurück zur Newsübersicht

Benötigst du Unterstützung?

Möchtest du deinem Kind bei LRS (Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie helfen? Als ausgebildete Lerntherapeutin stehe ich dir und deinem Kind zur Seite, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern und den Schulalltag wieder mit Freude und Selbstvertrauen zu gestalten.

Ruf mich gerne an oder nutze am besten den untenstehenden Button, um direkt einen unverbindlichen Kennenlern-Termin zu buchen. Ich freue mich darauf, dich und dein Kind kennenzulernen, damit wir gemeinsam die ersten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Förderung gehen können.


Heike Müller - Lerntherapeutin für LRS (Lese-Rechtschreibschwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche) in Hamburg