Was ist Kreatives Schreiben?
Definition: Kreatives Schreiben umfasst Techniken und Übungen, die darauf abzielen, die Ausdrucksfähigkeit und Kreativität im schriftlichen Ausdruck zu fördern. Es geht dabei weniger um korrekte Rechtschreibung und Grammatik, sondern um die freie Entfaltung der eigenen Gedanken und Ideen.
Bedeutung: Kreatives Schreiben unterstützt die sprachliche Entwicklung, fördert das Selbstbewusstsein und stärkt die Fähigkeit, eigene Gedanken klar und präzise zu formulieren.
Methoden:
- Schreibspiele: Übungen wie „Schneeballschreiben“ oder „Assoziationsketten“.
- Freies Schreiben: Regelmäßige Schreibzeiten, in denen die Schüler ohne Vorgaben ihre Gedanken aufschreiben.
- Bildimpulse: Schreiben von Geschichten zu vorgegebenen Bildern oder Fotos.
Vorteile: Kreatives Schreiben fördert die Fantasie, verbessert die schriftliche Ausdrucksfähigkeit und macht Spaß, was die Motivation zum Schreiben erhöht.
Benötigst du Unterstützung?
Möchtest du deinem Kind bei LRS (Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie helfen? Als ausgebildete Lerntherapeutin stehe ich dir und deinem Kind zur Seite, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern und den Schulalltag wieder mit Freude und Selbstvertrauen zu gestalten.
Ruf mich gerne an oder nutze am besten den untenstehenden Button, um direkt einen unverbindlichen Kennenlern-Termin zu buchen. Ich freue mich darauf, dich und dein Kind kennenzulernen, damit wir gemeinsam die ersten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Förderung gehen können.
