Was ist Großmotorik?
Definition: Großmotorik umfasst Bewegungsfertigkeiten, die die Koordination großer Muskelgruppen, wie Arme und Beine, betreffen. Sie sind notwendig für Aktivitäten wie Laufen, Springen und Balancieren.
Bedeutung: Gut entwickelte großmotorische Fähigkeiten sind wichtig für die allgemeine körperliche Fitness, das Gleichgewicht und die Koordination.
Förderung: Großmotorik kann durch Sport, Tanzen, Klettern und andere körperliche Aktivitäten gefördert werden.
Vorteile: Eine starke Großmotorik unterstützt die allgemeine Gesundheit, verbessert die Bewegungskoordination und fördert die Teilnahme an sportlichen und sozialen Aktivitäten.
Benötigst du Unterstützung?
Möchtest du deinem Kind bei LRS (Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie helfen? Als ausgebildete Lerntherapeutin stehe ich dir und deinem Kind zur Seite, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern und den Schulalltag wieder mit Freude und Selbstvertrauen zu gestalten.
Ruf mich gerne an oder nutze am besten den untenstehenden Button, um direkt einen unverbindlichen Kennenlern-Termin zu buchen. Ich freue mich darauf, dich und dein Kind kennenzulernen, damit wir gemeinsam die ersten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Förderung gehen können.
