Was ist Metakognition?

Das Nachdenken über das eigene Denken und Lernen, um Lernprozesse zu optimieren.

Definition: Metakognition bezeichnet das Nachdenken über das eigene Denken und Lernen. Es umfasst die Fähigkeit, eigene Lernprozesse zu planen, zu überwachen und zu reflektieren.

Bedeutung: Eine gut entwickelte metakognitive Fähigkeit hilft Schülern, ihre Lernstrategien zu verbessern, effizienter zu lernen und ihre schulischen Leistungen zu steigern.

Komponenten:

  • Planung: Vor dem Lernen überlegen, welche Strategien und Ressourcen benötigt werden.
  • Überwachung: Während des Lernens den eigenen Fortschritt und die Effektivität der Strategien überprüfen.
  • Reflexion: Nach dem Lernen überlegen, was gut funktioniert hat und was verbessert werden kann.

Vorteile: Metakognitive Fähigkeiten fördern das selbstgesteuerte Lernen, verbessern die Problemlösungsfähigkeiten und helfen, Lernhindernisse zu überwinden.

Zurück zur Newsübersicht

Benötigst du Unterstützung?

Möchtest du deinem Kind bei LRS (Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie helfen? Als ausgebildete Lerntherapeutin stehe ich dir und deinem Kind zur Seite, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern und den Schulalltag wieder mit Freude und Selbstvertrauen zu gestalten.

Ruf mich gerne an oder nutze am besten den untenstehenden Button, um direkt einen unverbindlichen Kennenlern-Termin zu buchen. Ich freue mich darauf, dich und dein Kind kennenzulernen, damit wir gemeinsam die ersten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Förderung gehen können.


Heike Müller - Lerntherapeutin für LRS (Lese-Rechtschreibschwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche) in Hamburg