Was ist Prävention?
Definition: Prävention umfasst Maßnahmen, die darauf abzielen, Lernschwierigkeiten und -störungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern, bevor sie sich manifestieren.
Bedeutung: Durch präventive Maßnahmen können Lernschwierigkeiten vermieden oder abgeschwächt werden, was langfristig den schulischen Erfolg fördert.
Methoden:
- Früherkennung: Regelmäßige Screenings und Beobachtungen.
- Interventionen: Frühzeitige Unterstützung und Förderprogramme.
- Aufklärung: Schulung und Sensibilisierung von Eltern und Lehrern.
Vorteile: Präventive Maßnahmen helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich negativ auf die schulische Laufbahn auswirken.
Benötigst du Unterstützung?
Möchtest du deinem Kind bei LRS (Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie helfen? Als ausgebildete Lerntherapeutin stehe ich dir und deinem Kind zur Seite, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern und den Schulalltag wieder mit Freude und Selbstvertrauen zu gestalten.
Ruf mich gerne an oder nutze am besten den untenstehenden Button, um direkt einen unverbindlichen Kennenlern-Termin zu buchen. Ich freue mich darauf, dich und dein Kind kennenzulernen, damit wir gemeinsam die ersten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Förderung gehen können.
