Was ist ein Nachteilsausgleich?
Definition: Nachteilsausgleich sind Maßnahmen, die Schülern mit Lernbeeinträchtigungen ermöglichen sollen, ihre Leistungen unter fairen Bedingungen zu erbringen. Ziel ist es, bestehende Benachteiligungen auszugleichen.
Bedeutung: Durch Nachteilsausgleich können Schüler mit besonderen Bedürfnissen ihre Fähigkeiten und Kenntnisse besser unter Beweis stellen.
Beispiele:
- Zeitverlängerung: Mehr Zeit für Prüfungen und Aufgaben.
- Hilfsmittel: Nutzung von Computern oder speziellen Programmen.
- Anpassung der Aufgaben: Aufgabenstellungen werden an die Bedürfnisse des Schülers angepasst.
Vorteile: Nachteilsausgleich sorgt für Chancengleichheit und fördert den schulischen Erfolg von Schülern mit Lernbeeinträchtigungen.
Benötigst du Unterstützung?
Möchtest du deinem Kind bei LRS (Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie helfen? Als ausgebildete Lerntherapeutin stehe ich dir und deinem Kind zur Seite, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern und den Schulalltag wieder mit Freude und Selbstvertrauen zu gestalten.
Ruf mich gerne an oder nutze am besten den untenstehenden Button, um direkt einen unverbindlichen Kennenlern-Termin zu buchen. Ich freue mich darauf, dich und dein Kind kennenzulernen, damit wir gemeinsam die ersten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Förderung gehen können.