Was ist Selbstwirksamkeit?
Definition: Selbstwirksamkeit bezeichnet das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und gewünschte Ergebnisse zu erzielen.
Bedeutung: Eine hohe Selbstwirksamkeit ist entscheidend für die Motivation und das Engagement, da sie das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärkt und die Bereitschaft erhöht, sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Förderung: Selbstwirksamkeit kann durch positive Erfahrungen, Unterstützung und Ermutigung sowie durch das Erleben von Erfolgserlebnissen gestärkt werden.
Vorteile: Menschen mit hoher Selbstwirksamkeit sind selbstbewusster, motivierter und resilienter gegenüber Rückschlägen.
Benötigst du Unterstützung?
Möchtest du deinem Kind bei LRS (Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie helfen? Als ausgebildete Lerntherapeutin stehe ich dir und deinem Kind zur Seite, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern und den Schulalltag wieder mit Freude und Selbstvertrauen zu gestalten.
Ruf mich gerne an oder nutze am besten den untenstehenden Button, um direkt einen unverbindlichen Kennenlern-Termin zu buchen. Ich freue mich darauf, dich und dein Kind kennenzulernen, damit wir gemeinsam die ersten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Förderung gehen können.
