Was ist Selbstständiges Lernen?

Die Fähigkeit eines Kindes, eigenverantwortlich und ohne ständige Anleitung zu lernen.

Definition: Selbstständiges Lernen bezeichnet die Fähigkeit eines Kindes, Lernaufgaben eigenverantwortlich und ohne ständige Anleitung zu bearbeiten. Es umfasst Planung, Durchführung und Bewertung des eigenen Lernprozesses.

Bedeutung: Selbstständiges Lernen fördert die Selbstorganisation, das Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, eigenständig Probleme zu lösen.

Förderung: Selbstständiges Lernen kann durch gezielte Aufgabenstellungen, die Entwicklung von Lernstrategien und die Bereitstellung einer unterstützenden Lernumgebung gefördert werden.

Vorteile: Kinder, die selbstständig lernen können, sind besser auf die Anforderungen des Schulalltags und des späteren Lebens vorbereitet. Sie zeigen mehr Selbstvertrauen und sind in der Lage, ihre Lernprozesse effektiv zu steuern.

Zurück zur Newsübersicht

Benötigst du Unterstützung?

Möchtest du deinem Kind bei LRS (Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie helfen? Als ausgebildete Lerntherapeutin stehe ich dir und deinem Kind zur Seite, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern und den Schulalltag wieder mit Freude und Selbstvertrauen zu gestalten.

Ruf mich gerne an oder nutze am besten den untenstehenden Button, um direkt einen unverbindlichen Kennenlern-Termin zu buchen. Ich freue mich darauf, dich und dein Kind kennenzulernen, damit wir gemeinsam die ersten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Förderung gehen können.


Heike Müller - Lerntherapeutin für LRS (Lese-Rechtschreibschwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche) in Hamburg